Paola´S Rezept: Rote Beete Knödel mit einem Salat aus Puntarelle
Der Februar ist bunt und bunt ist auch unser Rezept des Monats. Es geht um Rote Beete Knödel, begleitet von einem Salat aus Puntarelle, die in FoodHub momentan zu finden sind. In Südtirol, wo ich herkomme, sind Knödel äußerst beliebt und haben fast den Status des „Nationalgerichtes“ erreicht. Sie sind in vielen Varianten zu finden: es gibt Speckknödel, Käseknödel, Spinatknödel, Leberknödel und auch unsere Rote Beete Knödel. Sie kommen aus der Bauernküche, sind einfach in der Vorbereitung und eignen sich hervorragend, eingefroren zu werden. Aus dem Grund kann man sie immer auf Vorrat haben. Man soll sie nur etwas länger kochen als die frisch zubereiteten Knödel, ca. 20 anstatt 12-15 Minuten.
Du brauchst für 6 Personen:
Für die Rote Bete Knödel:
Zubereitungszeit: 60 Minuten + 2 Stunden Ruhezeit
- 8 Semmeln (mindestens 4 Tage alt), entrindet
- 3 Rote Beete
- Ein Glas Milch, lauwarm
- 3 Eier
- 2 EL Mehl
- 1 Lauchstange
- Salz
Für die Sauce:
- Taleggio-Käse, oder Gorgonzola oder Roquefort, ca. 300 gr
- 4 EL Sahne oder Milch
- Alternativ: geschmolzene Butter mit Salbei. Und darauf geriebener Parmesan.
Für den Salat aus Puntarelle (Chicorée-Kopf):
Zubereitungszeit: 30 Minuten + 1/2 Stunde im Wasser
- Einen Chicorée-Kopf
- 4 Sardellenfilets
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Esslöffel Öl
- 1 Esslöffel guten Essigs
und so geht's:
- Entrinde die Semmel, schneide sie in Würfel und weiche sie in etwas lauwarmer Milch ein. Es darf nicht zu viel Milch verwendet werden, weil auch die Roten Beeten Wasser enthalten. Lasse sie ca. 2 Stunden ruhen
- In der Zwischenzeit koche die Roten Beeten mit der Schale. Ich benutze immer einen Schnellkochtopf dafür, weil die Zeit sich extrem verkürzt. In 15-20 Minuten sind sie gar und schön weich. Danach pelle und zerstampfe sie.
- Füge die verquirlten Eier hinzu, das Salz, 2 Esslöffel Mehl und eine zuvor in Ringe geschnittene und in etwas Butter gedünstete Lauchstange. Sind auch die Roten Beeten in die Masse verrührt worden, forme die Knödel mit angefeuchteten Händen. In die Mitte jedes Knödels kannst du ein Stück Käse hinzufügen. Mit der gleichen Käsesorte bereite dann die Sauce vor.
- Setze ein Topf mit Wasser und Salz auf den Herd. Die Knödel werden dann in kochendem Wasser, bei mittlerer Hitze und in ca 15 Minuten gar.
- Für die Käsesauce lass den Käse in einem Wasserbad schmelzen, füge dann die Sahne oder die Milch hinzu, bis eine geschmeidige Konsistenz erreicht wird.
- Alternativ schmecken die Knödel auch mit geschmolzener Butter, mit Salbeiblättern und geriebenem Parmesankäse.
- Nimm den Chicorée und entferne alle äußeren grünen Blätter, sodass nur der Chicorée-Kopf übrigbleibt. Schneide auch die harte Basis weg: wir brauchen nur die Triebe, unsere Puntarelle nämlich. Die grünen Blätter können wir dann für eine Gemüsesuppe verwenden.
- Jetzt werden die Triebe vertikal in zwei Hälften geschnitten und der Länge nach filetiert. Aus jedem mittelgroßen Trieb solltest du etwa 10 Filets erhalten.
- Gib die Puntarelle in eine große Schüssel mit sehr kaltem Wasser (am besten mit Eiswürfeln) und lasse sie mindestens 1/2 Stunde lang einweichen. Nach Ablauf der Zeit nimm die Puntarelle aus dem Wasser und tupfe sie trocken.
- Gib die Sardellenfilets und die Knoblauchzehe (klein gehackt) in eine Schüssel. Füge das Öl, den Essig und eine Prise Salz hinzu und vermische die Zutaten gut.
- Kurz vor dem Servieren landen die Puntarelle im vorbereiteten „Dressing“. Unsere „Puntarelle alla romana“ sind jetzt fertig und können als Beilage zu den Knödeln serviert werden.
Guten Appetit!
