FoodHub München

Rezept: Forellen in Rotweinsauce mit Topinambur-Flans und Spinat – Dessert: Kaffee-Schoko-Mousse

Für Weihnachten hat Paola ein feines Forellenrezept mit Flans aus köstlichen Topinamburknollen, die nach Artischocken schmecken, und in Butter geschwenktem Spinat als Beilage gezaubert. Forellen gibt es übrigens jeden Mittwoch frisch im FoodHub! Wenn Du das mit der Kartoffel-Blumenkohlsuppe aus unserem November-Newsletter und einer blitzschnellen Kaffee-Schokoladenmousse als Dessert kombinierst, erhältst Du ein leichtes und köstliches Weihnachtsmenü.

Wenn Du auch ein saisonales Rezept hast, das Du in einem der nächsten Newsletter weitergeben möchtest, gerne her damit: newsletter-extern@foodhub-muenchen.de

Du brauchst:

für den Spinat

  • 1 kg. Spinat
  • Muskatnuss
  • Butter
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz

für die Topinambur-Flans

  • 250 gr. Topinambur
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • ½ Tasse Gemüsebrühe
  • 2 Eier
  • 50 gr. Sahne
  • 2 EL geriebener Parmesan
  • Salz
  • Butter und Paniermehl für die Förmchen (ø cm)

für die Forellen

  • 4 ganze Forellen
  • 3 EL Mehl
  • 30 gr. Butter
  • Etwas Glattpetersilie und 2 Knoblauchzehe
  • 1 Glas Gemüsebrühe
  • Rotwein zum Ablöschen (z.B. Vernaccia di San Gimignano von Fattoria San Donato)
  • 1 TL Speisestärke
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten

und so geht's:

Zubereitungszeit: 20 Minuten, Kochzeit: 30 Minuten

Spinat

  • Wasche den Spinat und koche ihn mit dem Abtropfwasser in einem Topf mit geschlossenem Deckel für 2 Minuten.
  • Hacke ihn grob und schwenke ihn in eine Pfanne mit Butter und der ganzen Knoblauchzehe
  • Entferne danach die Knoblauchzehe
  • Füge etwas Salz und Muskatnuss hinzu und lege den Spinat erstmal zur Seite.

Topinambur-Flans

  • Wasche die Topinambur und entferne die Haut mit einem scharfen Messer.
  • Lege sie in eine Schüssel mit Zitronensaft, damit sie nicht oxidieren. Sie müssen am Ende 250 gr wiegen.
  • Schneide sie in Scheiben und setze sie in einen Topf mit dem Olivenöl, dem Knoblauch, etwas Gemüsebrühe und Salz und lasse sie bei zugedecktem Topf leicht dünsten.
  • Nach ca. 15 Minuten sind sie fertig.
  • Entferne die Knoblauchzehe und püriere die gekochten Topinamburknollen.
  • Schlage die Eier mit der Sahne, füge den Parmesan und etwas Salz hinzu.
  • Wenn das Püree abgekühlt ist, mische es mit der Eier-Sahne-Masse durch.
  • Bringe den Ofen auf 180 °C, gieße den Teig in die Ofenförmchen, die zuvor eingefettet und mit Paniermehl verkleidet wurden, stelle die Förmchen in ein Wasserbad und backe sie in dem Ofen für ca. 30 Minuten.
  • Nehme die Förmchen aus dem Wasserbad und lasse sie für weitere 7 Minuten im Ofen .

Forellen

  • Wasche die Forellen, entferne die Flossen mit einer Schere und trockne sie gut ab.
  • Reibe sie innen und außen mit Salz und Pfeffer ein.
  • Putze die Petersilie und hacke sie zusammen mit den Knoblauchzehen.
  • Danach mische sie unter die weiche Butter und fülle damit den Bauch der Forellen.
  • Jetzt werden die Fische im Mehl gewälzt; danach wandern sie in die Pfanne (mit wenig Bratöl vorbereitet) und werden angebraten.
  • Lösche die Forellen mit dem Rotwein ab und lasse sie gar werden (ca. 5-6 Minuten pro Seite, je nach Größe. Sind sie fertig, wird das Auge weiß).
  • Bei Bedarf füge etwas Gemüsebrühe hinzu.
  • Du kannst den Fond ablöschen, ihn sieben und mit etwas Speisestärke und Gemüsebrühe eindicken lassen, damit eine Sauce für die Fische entsteht.
  • Danach richte die Teller an und genieße ein Glas Wein. Es darf auch ein leichter Rotwein sein, weil wir ausnahmsweise den Fisch mit Rotwein vorbereitet haben.

 

Kaffee-Schoko-Mousse

  • Nimm 100 gr. Bitterschokolade, reibe sie und lass sie in einem Wasserbad schmelzen.
  • Bereite inzwischen 1 Tasse Espresso vor, lasse ihn kühl werden und gebe ihn zu der Schokolade.
  • Wenn die Masse gut abgekühlt ist, füge 100 gr. steife Sahne hinzu, die zuvor mit 50 gr. Zucker geschlagen wurde.
  • Fülle damit 4 kleine Dessertschalen und stelle sie in den Kühlschrank, am besten für ein paar Stunden.
  • Kurz bevor sie serviert werden, dekoriere sie mit 50 gr Schlagsahne (ganz wenig gesüßt) und Schokoraspel oder Schokotropfen.

buon appetito e buon natale!