FoodHub München

Fragen zum FoodHub Schwabing?

Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen

Foodhub Schwabing - Der Supermarkt

Hoffentlich bald im Bereich Schwabing (West) / Maxvorstadt / Neuhausen.
Noch benötigen wir 300 neue Mitglieder für Schwabing, damit wir uns auf Ladensuche begeben können.
Schau auf unsere Schwabing Seite wenn Du mehr zum aktuellen Stand erfahren möchtest.

Mitgliedschaft

schau hierzug am Besten in die allgemeinen FAQs des FoodHub Münchens.

Foodhub Schwabing - das konzept

Hier findet Ihr häufig gestellte Fragen zum Thema FoodHub Schwabing, wenn Du mehr Informationen über das FoodHub Konzept im Allgemeinen erfahren möchtest, findest Du hier die Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Der Foodhub Schwabing ist ein Ableger des bestehenden Foodhubs München und Teil der gleichen Genossenschaft. Er wird von engagierten Mitgliedern vor Ort organisiert und betrieben.

Schwabing ist ein lebendiger Stadtteil mit vielen Menschen, die Wert auf nachhaltige und regionale Lebensmittel legen.

Besuche unsere Website, fülle das Anmeldeformular aus, und zahle den einmaligen Genossenschaftsanteil.

Die Mitgliedschaft an der Genossenschaft liegt einmalig bei 180€ (5×36€), bei Bedarf gibt es einen Sozialtarif zu 1×36€.

Ja nach Wunsch können auch mehrere Anteile – maximal jedoch Anteile für 5000 Euro – gekauft werden.

Ja, typischerweise umfasst die Mitarbeit etwa 3 Stunden pro Monat für Aufgaben wie z. B. Betreuung des Foodhubs während der Öffnungszeiten.

Unser Sortiment umfasst Obst, Gemüse, Milchprodukte, Brot, Fleisch, vegetarische Alternativen und Trockenwaren – alles aus regionaler, ökologischer Produktion.

Die Preise orientieren sich an den tatsächlichen Einkaufskosten und sind oftmals günstiger als vergleichbare Bio-Produkte im Handel.

Die genaue Adresse wird noch bekannt gegeben. Wir suchen derzeit nach einem geeigneten Standort.

Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Wir informieren alle Mitglieder rechtzeitig.

Mitglieder profitieren von kürzeren Wegen und einem bequemen Zugang zu nachhaltigen Lebensmitteln.

Als Genossenschaftsmitglied bist Du Mitbesitzer:in des Foodhubs und kannst mitentscheiden, wie der Foodhub geführt wird.

Ja, wir suchen immer engagierte Mitglieder, die bei Organisation, Öffentlichkeitsarbeit oder Logistik unterstützen möchten.

Du kannst Mitglied werden, andere Menschen auf uns aufmerksam machen oder uns bei der Standortsuche helfen.

Entdecke unsere Website, abonniere unseren Schwabing Newsletter, kontaktiere uns per E-Mail oder telefonisch. Am Besten besuchst Du unseren Markt in Giesing und machst Dir selbst ein Bild.

Ja, wir organisieren regelmäßige Infoveranstaltungen. Die Termine findest Du auf unserer Website oder im Newsletter.

Ja, das ist möglich. Beim Partner*innenmodell, können die 3 Stunden von zwei Personen geleistet werden. Aus versicherungstechnischen Gründen müssen allerdings beide Mitglied sein. Ein Tausch innerhalb der laufenden Schicht ist aber nicht möglich.

Wir haben fünf Festangestellte in Giesing verteilt auf vier Vollzeitstellen.

Wir führen ein Vollsortiment und legen großen Wert auf Regionalität. So viel wie möglich, beziehen wir von regionalen Erzeuger*innen und bevorzugen kurze Lieferwege, um Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Ja, du kannst dich jederzeit im Mitgliederbüro melden (z. B. per Mail an community@foodhub-muenchen.de) mit der Nachricht „Wenn es einen Laden in Schwabing gibt, würde ich dort gerne arbeiten und einkaufen“.

Du kannst aber bis es den Laden gibt weiterhin ganz normal in Giesing arbeiten und einkaufen. Sobald der Laden in Schwabing eröffnet ist, werden wir Dich fragen ob Du Deine Schichten in Schwabing leisten möchtest.

In Giesing liegt der Anteil an Bioprodukten derzeit bei ca. 98 %. Diese hohe Quote möchten wir auch in Schwabing erreichen.

Wir führen ein Vollsortiment und legen großen Wert auf Regionalität. So viel wie möglich, beziehen wir von regionalen Erzeuger*innen und bevorzugen kurze Lieferwege, um Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Die Herkunft unserer Lebensmittel ist vielfältig. Obst und Gemüse beziehen wir wenn möglich direkt und regional. Zusätzlich arbeiten wir mit ausgewählten Bio-Großhändlern aus Bayern zusammen, um eine breite Auswahl an hochwertigen Produkten anzubieten.

Die Mitglieder entscheiden gemeinsam über das Sortiment. Grundsätzlich ist geplant, in Schwabing das gleiche Produktangebot wie in Giesing anzubieten. Falls jedoch in Schwabing besondere Wünsche bestehen, wird darauf eingegangen. Für die Auswahl der Produkte gibt es ein Sortiment-Team, das die Produktpalette betreut. Zusätzlich kann jedes Mitglied im „Wunschbuch“ neue Produkte vorschlagen, die anschließend im Sortiment-Team besprochen werden.

Nach dem Austritt aus der Community werden die Anteile innerhalb von zwei Jahren an das jeweilige Mitglied zurückgezahlt. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Anteile an ein neues Mitglied zu übertragen.

Unser Vollsortiment umfasst eine breite Auswahl an Produkten für unterschiedliche Ernährungsweisen. Wir bieten sowohl vegane und vegetarische Produkte als auch Fleisch- und Wurstwaren an. Dabei legen wir großen Wert auf Bio-Qualität und beziehen so viel wie möglich regional. Falls du spezielle Wünsche oder Fragen zu bestimmten Produkten hast, sprich uns gerne an!

Ein Gesundheitszeugnis ist nicht erforderlich, aber es gibt Gesundheitsunterweisungen, wie z. B. eine Hygienebelehrung. Diese werden regelmäßig im Laden oder online angeboten.

Ja, wir legen großen Wert auf Müllvermeidung. In unserer Unverpackt-Station bieten wir ein stetig wachsendes Sortiment an unverpackten Produkten an. Zusätzlich setzen wir überall, wo möglich, auf Pfandgefäße, Pfandtransportboxen und andere Mehrweglösungen, um Verpackungsmaterial zu reduzieren und nachhaltige Alternativen zu fördern.

Wir haben kaum Lebensmittelüberschüsse, da wir sehr bewusst wirtschaften. Ware, die sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähert, wird gesondert gekennzeichnet und von unseren Mitgliedern gerne bevorzugt gekauft, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Wenn doch mal etwas übrig bleibt oder Gemüse/Obst aussortiert wird, dürfen es die Mitglieder in den Schichten mitnehmen.

Produkte, die das MHD überschritten haben, werden mit einem „Retterpunkt“ versehen – damit können Mitglieder Punkte sammlen (30 Retterpunkte = 5€ Einkaufsgutschein).

Ja, wir planen, mit dem gleichen Sortiment zu starten, um von den Erfahrungen in Giesing zu profitieren und den Ablauf zu erleichtern. Gleichzeitig werden wir das Sortiment flexibel an den Bedarf der Schwabinger Mitglieder anpassen.

Ja, es gibt mehrere Möglichkeiten:

1. Tag der offenen Tür: Regelmäßig findet ein Tag der offenen Tür statt, bei dem jede*r einkaufen kann und eine ausführliche Einführung in den Laden erhält. Termine auf der Webseite.

2. Gesonderte Führungen für Schwabinger Interessenten: Das Schwabinger Team organisiert spezielle Führungen für Interessierte aus Schwabing. Termine auf der Webseite.

3. Spontaner Besuch: Falls du zufällig am Laden vorbeikommst und es gerade nicht hektisch ist, kannst du einfach erwähnen, dass du dich für Schwabing interessierst – dann zeigt dir gerne jemand den Laden.

Für den Start der Ladensuche benötigen wir ca. 300 Mitglieder. Die eigentliche Eröffnung ist möglich, sobald wir 700 Mitglieder erreicht haben. Auf der FoodHub-Schwabing Seite findest Du die die aktuellen Zahlen.

In der Zwischenzeit besteht die Möglichkeit, eine Einkaufsgemeinschaft zu etablieren, um bereits erste Strukturen zu schaffen und gemeinsam einzukaufen.

Die Mitgliedschaft an der Genossenschaft liegt einmalig bei 180€ (5×36€), bei Bedarf gibt es einen Sozialtarif (1×36€).